Ratu Josefa Iloilo Uluivuda

fidschianischer Politiker; Staatspräsident (2000-2006, 2007-2009)

* 29. Dezember 1920 Vuda

† 6. Februar 2011 Suva

Herkunft

Ratu Josefa Iloilo Uluivuda wurde 1920 in Vuda auf den Fidschi-Inseln geboren. Er stammte aus einer traditionellen (melanesisch-stämmigen) Herrscherfamilie Fidschis. "Ratu" ist der Titel für einen hochrangigen Erb-Häuptling auf Fidschi.

Ausbildung

Nach der Schulausbildung absolvierte I. eine Lehrerausbildung.

Wirken

I. übte zunächst einige Jahre seinen Lehrerberuf aus. Anschließend wurde er als Staatsbeamter tätig, bevor er in die Provinz-Verwaltung wechselte. 1997 bis 1998 fungierte er als Vize-Präsident der Methodistischen Kirche von Fidschi und Rotuma. Seit 1997 war er außerdem Tui Vuda und damit ein wichtiger Führer im Distrikt Vuda (Provinz Ba) an der Nordwestküste von Viti Levu.

Politische Karriere

Politische KarrierePolitisch engagierte sich I. als Parlamentsabgeordneter und stieg zum Präsidenten des Senats auf, der seine Zustimmung zu allen die ethnischen Fidschianer betreffenden Vorschriften geben musste. Die politische Situation auf Fidschi ist traditionell geprägt von den Spannungen zwischen der ethnisch fidschianischen Bevölkerungsmehrheit (melanesisch-polynesischer Herkunft) und den knapp die Hälfte stellenden indischstämmigen, wirtschaftlich oft besser gestellten Bewohnern. Erst 1998 wurde die Diskriminierung der indischstämmigen Volksgruppe durch eine neue Verfassung beendet. 1999 spitzten sich die Streitigkeiten unter den beiden Bevölkerungsgruppen zu, als die Fiji Labour Party (FLP) ...